
Einladung zur Benennung von Kandidierenden anstelle einer Gemeindeversammlung gemäß § 10 Absatz 4b KGWO

Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am 10. Dezember 2020 beschlossen, auf die Gemeindeversammlung zu verzichten und von der neuen Möglichkeit Gebrauch zu machen, Kandidierendenvorschläge, auch Jugendmitglieder, in einem schriftlichen Verfahren zu ermöglichen.
Der Benennungsausschuss legt folgenden vorläufigen Wahlvorschlag vor:
Name, Vorname; Alter am Wahltag; Beruf; Straße; Wohnort
Appel, Rolf; 74; Pensionär; Windmühlenstr. 1; 61200 Wölfersheim
Bich, Anja; 54; Angestellte; Bergstr. 22; 61200 Wölfersheim
Brandt, Claudius; 42; Informatiker; Buchenweg 6; 61200 Wölfersheim
Escher, Sabine; 58; Bankangestellte; Wohnbacher Str. 3; 61200 Wölfersheim
Ilge, Karen; 55; Physiotherapeutin; Am Heiligenstock 52; 61200 Wölfersheim
Keil, Angelika; 40; Erzieherin; Auf der Kelter 17; 61200 Wölfersheim
Kellinger, Gundula; 50; Organistin; Bergstr. 30; 61200 Wölfersheim
Leschhorn, Christine; 53; Steuerfachwirtin; Am Tiefen Graben 1; 61200 Wölfersheim
Nungesser, Tim; 54; Lehrer; Friedensstr. 16; 61200 Wölfersheim
Schwartau, Maj-Britt; 21; Studentin; Steingasse 26; 61200 Wölfersheim
Der vorläufige Wahlvorschlag enthält folgende Vorschläge für die Wahl der Jugendmitglieder:
Name, Vorname; Alter am Wahltag; Beruf; Straße; Wohnort
Schwartau, Liv Malin; 17; Schülerin; Steingasse 26; 61200 Wölfersheim
Der vorläufige Wahlvorschlag kann innerhalb von zwei Wochen, bis zum 22. Januar 2021 dadurch ergänzt werden, dass mindestens zehn wahlberechtigte Gemeindemitglieder die Aufnahme einer oder eines Kandidierenden durch Unterschriftenliste in den vorläufigen Wahlvorschlag verlangen. Die Unterschriftenliste muss bis spätestens Montag, den 25. Januar 2021 im Gemeindebüro, Wingertstr. 16 in 61200 Wölfersheim, eingegangen sein.
Vorschlagsberechtigt sind alle wahlberechtigten Gemeindemitglieder der Kirchengemeinde.

Glockengeläut und Hoffnungslicht


"Wenn ich dich anrufe, Gott, so hörst du mich, und gibst meiner Seele große Kraft!" (Psalm 138, 9)
Unsere Glocken rufen ab dem 24.12.2020 täglich zum Gebet. Jeden Abend um 19.00 Uhr läuten sie für 5 Minuten, wie in vielen anderen evangelischen und katholische Gemeinden.
Als Zeichen der Hoffnung entzünden wir dabei eine Kerze und stellen sie an das geöffnete Fenster. Schließlich verbinden wir uns als Christen im Gebet, vielleicht mit dem Vater Unser, zu einer Gemeinschaft an vielen Orten. Am Heiligen Abend singen wir im Anschluss an das Geläut das bekannte Lied "O du fröhliche" (EG 44) von Johannes Daniel Falk.
Auch wenn wir im Moment Abstand voneinander halten müssen, können wir so spüren, dass wir Teil einer Gemeinschaft sind, die uns allen Kraft und Zuversicht schenkt.
Machen Sie doch einfach mit! Damit in Wölfersheim in allen Häusern um 19.00 Uhr eine Kerze brennt, wenn unsere Glocken uns zum Gebet rufen und wir so zusammen ein Zeichen der Hoffnung setzen!
Online-Gottesdienst am 3.1.2021
Der Kirchenvorstand der Ev.-ref. Kirchengemeinde Wölfersheim hat in Anbetracht der hohen Corona-Infektionszahlen beschlossen, alle Gottesdienste und Veranstaltungen bis zum 10. Januar 2021 abzusagen.
Als Alternative zum Präsenzgottesdienst in der Kirche bieten wir Ihnen den nachfolgenden Online-Gottesdienst an. Bitte klicken Sie einfach auf den angegebenen Link, dann beginnt der Gottesdienst automatisch.
youtu.be/NJ6kBzBihBw (3.1.2021, 2. Sonntag n. Weihnachten)
.
Videogottesdienst mit Krippenspiel "Die Sterngucker"

Hier ist der Link zu unserem Online-Gottesdienst (einfach anklicken und schon geht es los):
Viel Spaß beim Anschauen und beim Mitfeiern!
Wir wünschen allen eine frohe und gesegnete Weihnachtszeit! Und bis wir uns wiedersehen, passen Sie gut auf sich auf.
Christmette aus Wölfersheim
Neben dem Familiengottesdienst mit Krippenspiel haben wir auch einen ruhigeren Gottesdienst mit klassischen Liedern aus dem EG für Sie.
Hier der Link zu unserer Christmette (einfach anklicken):
F R O H E W E I H N A C H T E N !
Segen to go!
Einen "Segen to go" können Sie sich an der Wölfersheimer Kirche abholen. Dort sind am Hauptportal Segenswünsche an einer Wäscheleine aufgehängt.
Kommen Sie einfach vorbei und nehmen Sie sich einen Segen für sich und/oder für jemand anderen mit, dem Sie eine Freude machen möchten.
Regelungen für Bestattungen (Januar 2021)
Grundsätzlich dürfen bei Bestattungen die Trauerhallen benutzt werden. Allerdings müssen Mund- und Nasenschutz während der kompletten Trauerfeier getragen werden. Es gelten ferner die bekannten Abstandsregeln (1,5 m zum Sitznachbarn). Aus diesem Grunde ist die Anzahl der Trauergäste zwangsläufig begrenzt. Wir bitten die Gemeindemitglieder deshalb, Bestattungen gegenwärtig nicht zu besuchen.
Zur Beisetzung läuten die Glocken, sodass Sie sich zu Hause im Gebet mit den Trauernden verbinden können.
Uns ist bewusst, dass das sehr schmerzlich ist. Aus Gründen der gegenseitigen Fürsorge füreinander sind diese Einschränkungen zur Zeit aber unumgänglich.
(Stand: 14. Januar 2021)